Apothekenpraxis

Worauf bei Alternativtexten zu achten ist

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Auch die meisten Apothekenwebseiten müssen dann barrierefrei sein, unter anderem benötigen Bilder Alternativtexte.
mehr
Umsetzung der Barrierefreiheit
28.05.2025, 04:00 Uhr

So werden Apothekenwebseiten barrierefrei

Brillen, Treppengeländer oder Parkbänke sind völlig normale Gegenstände unseres täglichen Lebens. Allerdings werden sie oft als das übersehen, was sie sind – Maßnahmen zur Behebung von Barrieren im Alltag. Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz sollen solche Maßnahmen auch in der digitalen Welt gefördert werden. Was bedeutet das für Apotheken?
mehr
Digitale Zugänglichkeit für Menschen mit Beeinträchtigungen
28.05.2025, 04:00 Uhr

Digitale Apotheken-Angebote müssen barrierefrei werden

Die Offizin einer Apotheke soll barrierefrei erreichbar sein. Diese Anforderung in § 4 Abs. 2a Satz 1 ApBetrO ist für Pharmazeuten nichts Neues. Ebenfalls nicht neu ist, dass diese Sollvorschrift von Behörden mitunter als Mussvorschrift ausgelegt wird. Die Anforderungen zur Barrierefreiheit beschränken sich in Zukunft aber nicht mehr auf die Offizin, sondern umfassen auch bestimmte Online-Auftritte, insbesondere Webshops und Apps.
mehr
Stichtag 28. Juni 2025
15.05.2025, 05:00 Uhr

apotheken.de feiert 25 Jahre digitale Innovation

Die Plattform apotheken.de des Deutschen Apotheker Verlages feiert ihren 25. Geburtstag. Sarah Wessinger, die apotheken.de leitet, ist stolz auf das Erreichte und verspricht Apotheken bei der digitalen Transformation auch künftig Unterstützung.
mehr
Happy Birthday
08.05.2025, 10:15 Uhr

Digitalisierung ist mehr als Chefsache

Apotheken brauchen einen klaren Plan für die Einführung digitaler Techniken. Ansonsten können Un­sicherheiten und Überforderung im Team entstehen. Einführungen, Schulungen und Vorbereitung sind besonders wichtig, da es am Ende die Mitarbeitenden sind, welche die neuen Tools umsetzen müssen. Doch wie lassen sich Mitarbeiter aktiv einbeziehen, um den maximalen Erfolg zu erzielen?
mehr
Strategische Planung und Kommunikation
30.04.2025, 15:50 Uhr

„Der elektronische Medikationsplan kann ein echter Game-Changer sein“

Die ePA soll Ende April bundesweit starten. Für eine Übergangszeit bis 1. Oktober bleibt deren Nutzung freiwillig. Das findet auch die Apothekerschaft sinnvoll. Vor allem im zukünftig nutzbaren elektronischen Medikationsplan sieht der DAV viel Potenzial.
mehr
DAV-Spitze zum ePA-Rollout
16.04.2025, 15:15 Uhr

Zahlreiche TI-Zertifikate laufen aus

Vor fünf Jahren ging es für die Apotheken los: Sie wurden an die Telematikinfrastruktur angeschlossen. Nicht vergessen: Die Zertifikate auf den SMC-B- und HBA-Karten laufen nach maximal fünf Jahren (teilweise weniger) aus und die Karten werden ungültig.
mehr
SMC-B und HBA
09.04.2025, 15:50 Uhr

Wie läuft es mit der ePA für alle?

In den Modellregionen Franken, Hamburg und Umland sowie in Teilen von Nordrhein-Westfalen (NRW) ist am 15. Januar 2025 die Pilotphase für die elektronische Patientenakte (ePA) gestartet. Rund 300 Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser sollen die „ePA für alle“ im Versorgungsalltag testen. Wie läuft es bislang?
mehr
Blick in die Modellregionen
08.04.2025, 05:00 Uhr

So gelingt die Heimbelieferung in Zeiten des E-Rezepts

Die Einführung des E-Rezepts hat die Heimbelieferung durch Apotheken kräftig durcheinander gewirbelt. Bei der Interpharm online erläuterte der Apotheker Dr. Björn Schittenhelm, was nötig ist, um das große Potenzial des E-Rezepts auch in der Heimversorgung zu heben.
mehr
Interpharm 2025
28.03.2025, 14:15 Uhr

Phishing-Mails im Namen der ApoBank

Phishing-Mails kennt jeder. Mal sind sie besser zu erkennen, mal ist das etwas kniffliger. Jetzt kommen sie bereits in der Aufmachung einer direkten Nachricht von der ApoBank.
mehr
Cyber-Kriminalität
27.02.2025, 13:00 Uhr

RISE-Konnektoren: Update bis 25. Februar

Am 25. Februar läuft die Frist für das Update der RISE-Konnektoren mit einer Version kleiner als 5.1.15 ab. Die Gematik erklärt, wie man das Update selbst machen kann.
mehr
Versionen kleiner 5.1.15
21.02.2025, 10:30 Uhr

7.300 Apotheken nehmen an eCouponing teil

Digitale Vermarktungshilfen werden auch im Apothekensektor immer beliebter, wie sich bei elektronischen Rabattcoupons zeigt. Die Zahl der öffentlichen Apotheken, die an der Einlösung digitaler Coupons teilnimmt, wuchs im vergangenen Jahr auf rund 7300, insgesamt wurden etwa 2,2 Millionen derartiger Coupons verarbeitet. Allerdings: Trotz steigender Zahlen setzten Ende 2024 nur zirka zwei Drittel aller öffentlichen Apotheken ein IT-System ein, das elektronisches Couponing unterstützt.
mehr
Digitale Rabatte
17.02.2025, 11:15 Uhr

Red jetzt auch mit Pharmatechnik

Kunden von Red Telematik können zukünftig mit der Apothekensoftware Ixos arbeiten und Ixos-Kunden nun auch über Red Telematik an die TI angeschlossen werden.
mehr
Interoperabilität
10.02.2025, 15:45 Uhr

DiGA: Apotheken müssen dabei sein

Die Apothekerkammer Nordrhein und die Bayerische Landesapothekerkammer betonen die Bedeutung der Apotheken für den Nutzen der neuen Digitalen Gesundheitsanwendungen.
mehr
Digitale Gesundheitsanwendungen
06.02.2025, 15:45 Uhr

Gematik will Sicherheitslücken schließen

Zum Jahreswechsel deckte der Chaos Computer Club auf, dass es möglich ist, an die Zugangsdaten von Heilberufs- und Institutionenausweisen zu gelangen. Dadurch könnten Unbefugte Zugriff auf die elektronischen Patientenakten der Versicherten erlangen. Die Gematik will nun mit neuen Maßnahmen die Lücken schließen.
mehr
Elektronische Patientenakte
05.02.2025, 12:30 Uhr

DAV und Noventi erwarten Verbesserung der Versorgung durch ePA

Trotz der bekannt gewordenen Sicherheitsmängel und einer Verschiebung der flächendeckenden Einführung blicken der Deutsche Apothekerverband und Noventi hoffnungsvoll auf die Einführung der ePA für alle.
mehr
Start in Testregionen
15.01.2025, 15:30 Uhr

Muss in der Apotheke bei jeder Abgabe die ePA gecheckt werden?

Am 15. Januar startet die elektronische Gesundheitsakte (ePA) für alle. Nach der Erprobung in den Modellregionen soll sie bundesweit ausgerollt werden. Auch Apotheken haben dann Zugriff. Das wirft die Frage auf, ob eigentlich bei jedem Patienten-Kontakt die Akte gecheckt werden muss.
mehr
Elektronische Patientenakte
09.01.2025, 09:45 Uhr

Chaos-Computer-Club legt Sicherheitslücken beim ePA-Zugriff offen

Noch im November des vergangenen Jahres hatte das Fraunhofer-Institut der „ePA für alle“ bescheinigt, vor unerlaubten Zugriffen sicher zu sein. Nun konnten Mitglieder des „Chaos Computer Club“ nachweisen, dass es offenbar doch gravierende Schwachstellen gibt. 
mehr
Schwachstellen bei Arztpraxen und Krankenkassen
02.01.2025, 12:45 Uhr

Auch Schleswig-Holstein schließt Rahmenvertrag mit der Gedisa

Drei Jahre lief die Anschubfinanzierung der Gedisa über die beteiligten 16 Apothekerverbände. 2025 ist Schluss damit. Der Apothekerverband Schleswig-Holstein hat nun einen Rahmenvertrag geschlossen, um seinen Mitgliedern einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen. Die Kosten trägt der Verband. 
mehr
Ab 2025
27.12.2024, 12:00 Uhr

LAV Niedersachsen schließt Rahmenvertrag mit der Gedisa

Die Anschubfinanzierung der 16 beteiligten Apothekerverbände für die Gedisa läuft in diesem Jahr aus. Für das kommende Jahr braucht es eine neue Regelung. In Niedersachsen hat der Verband nun einen Rahmenvertrag abgeschlossen. Die Kosten für die Apotheken sind damit über ihre Verbandsmitgliedschaft abgedeckt.
mehr
Weitere Finanzierung
17.12.2024, 09:55 Uhr

E-Rezept-Einlösung stundenlang gestört

Beim Einlösen von E-Rezepten kam es heute über Stunden zu Einschränkungen. Grund war eine technische Störung beim Betreiber. Am späten Nachmittag soll das Problem behoben gewesen sein. 
mehr
Technische Störung
13.12.2024, 16:30 Uhr

Was verändert die E-Rechnung für die Apotheken?

Zum 1. Januar 2025 erfolgt die Einführung der E-Rechnung. Die Neuregelung soll die Digitalisierung des Geschäftsverkehrs fördern und die Verarbeitung von Rechnungsdaten effizienter gestalten. Dies bringt für Apotheken eine Reihe von Änderungen mit sich, auf die sich einzustellen ist.
mehr
Einführung am 1. Januar
11.12.2024, 10:15 Uhr

Haben EU-Versender ePA-Zugriff?

Alle Beteiligten bereiten sich derzeit so gut wie möglich auf die elektronische Patientenakte (ePA) vor – auch die Apotheken. Doch wie sieht es eigentlich mit den niederländischen Arzneimittelversendern aus? Werden sie Zugriff auf die ePA haben?
mehr
Elektronische Patientenakte für Alle
04.12.2024, 13:00 Uhr

Apotheken vor Ort sollen Digitalangebote ausbauen

Die Versender profitieren vom E-Rezept und dem CardLink-Verfahren. Pharma Deutschland will die Apotheken vor Ort unterstützen, digitale Angebote stärker zu nutzen und ihre Kundschaft besser darüber zu informieren.
mehr
Pharma Deutschland fordert
03.12.2024, 15:45 Uhr

Noch mehr Stellenangebote aus der Pharmazie

Job finden
Home
Lesezeichen
ePaper
Service