Apothekenpraxis

HBA/SMC-B: Austausch nach 5 Jahren – oder doch schon früher?

Heilberufsausweise (HBA) und SMC-B-Karten können fünf Jahre genutzt werden. Dann laufen die Zertifikate ab. Unter Umständen müssen die Karten aber Ende dieses Jahres ausgetauscht werden, obwohl das Zertifikat noch länger läuft. Wann ist das der Fall?
mehr
Neue Verschlüsselungstechnik
04.07.2025, 12:30 Uhr

„Die Krankenkassen halten uns seit Jahren hin“

Der LAV Niedersachsen will, dass sich bei der Vereinbarung mit den Primärkassen zum Sprechstundenbedarf etwas ändert. Daher hat er sie zum Jahresende gekündigt. Wie geht es nun weiter?
mehr
Sprechstundenbedarf in Niedersachsen
04.07.2025, 07:15 Uhr

Kava-Kava ist wieder bedenklich

Das Arzneimittelgesetz untersagt die Abgabe und Herstellung bedenklicher Arzneimittel – auch in der Rezeptur. Um Apotheker bei der Risikobewertung zu unterstützen, aktualisiert die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) regelmäßig eine Liste bedenklicher Stoffe. Jetzt wurde diese erneut überarbeitet.
mehr
AMK-Update: Bedenkliche Rezepturarzneimittel
03.07.2025, 07:15 Uhr

Verblisterung: Noch immer keine technische Lösung

Nur aufgrund einer Übergangsregelung gelingt seit dem Rollout des E-Rezepts die Belieferung patientenindividuell verblisterter Arzneimittel. Bis zum 1. Juli 2025 sollte eigentlich eine langfristige technische Lösung gefunden werden. Gelungen ist dies nicht.
mehr
Chargenübermittlung beim E-Rezept
02.07.2025, 15:35 Uhr

Wie läuft es mit dem TI-Anschluss der Heime?

Pflegeeinrichtungen sollten sich bis zum 1. Juli an die Telematikinfrastruktur anschließen. Doch wie weit sind die gesetzlichen Vorgaben in der Praxis schon umgesetzt?
mehr
Stichtag
02.07.2025, 14:45 Uhr

Ambulanzen der Charité: Nun per E-Rezept versorgt

Die Umstellung vom Papier- aufs E-Rezept hat so manchen Apothekern Nerven geraubt. Bei der Berliner Charité war es nicht leichter. Und doch werden hier die Verordnungen aus den Ambulanzen nun per E-Rezept versorgt, auch patientenindividuelle Zytostatika. Das Pilotprojekt, in dem dies umgesetzt wurde, ist seit heute offiziell beendet.
mehr
E-Rezept-Pilotprojekt beendet
02.07.2025, 13:00 Uhr

Was bringt die neue Notdiensteinteilung in BaWü?

20 Prozent Entlastung sollte die Umstellung der Notdienstorganisation von festen Kreisen auf ein geodatenbasiertes System in Baden-Württemberg bringen. Haben sich die Erwartungen erfüllt?
mehr
Erste Bilanz
02.07.2025, 04:00 Uhr

PTA offiziell kein Engpassberuf mehr

Berufe der pharmazeutisch-technischen Assistenz gehören laut einer Erhebung der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr zu den Engpassberufen. Auch bei den Apothekerinnen und Apothekern hat sich die Lage demnach ein wenig entspannt – die Zahlen sind jedoch mit Vorsicht zu genießen.
mehr
Bundesagentur für Arbeit
01.07.2025, 15:50 Uhr

IKK classic: Immerhin noch Teststreifen

Zwei Stunden fahren, um eine Milchpumpe zu bekommen? Dieses Szenario ist für Versicherte der IKK classic seit dem 1. Juli 2025 denkbar. Weil seit Auslaufen des Hilfsmittelvertrags einiges noch unklar schien, hat die DAZ-Redaktion für Sie nachgefragt.
mehr
Fragen nach dem ausgelaufenen Hilfsmittelvertrag
01.07.2025, 14:45 Uhr

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur ePA

Am 29. April ist die elektronische Patientenakte bundesweit gestartet. Zumindest theoretisch. Die Apothekenteams haben zwar noch nicht viel damit zu tun, aber das soll sich prospektiv ändern. In unserem Webinar beantworten wir die wichtigsten Fragen – zum aktuellen Stand der ePA, aber auch zu den Anwendungen, die noch kommen sollen. Für DAZ-Abonnenten ist die Teilnahme kostenlos.
mehr
Webinar am 21. Juli
01.07.2025, 04:00 Uhr

Künftig kein Sprechstundenbedarf aus niedersächsischen Apotheken

Nicht nur bei Hilfsmitteln ziehen die Kassen die Daumenschrauben an – auch beim Sprechstundenbedarf fordern sie die Apotheken heraus. Der LAV Niedersachsen hat jetzt angekündigt, dass die Apotheken im Bundesland ab 11. Februar 2026 keine Arztpraxen mehr beliefern werden.
mehr
Nicht mehr wirtschaftlich
30.06.2025, 14:45 Uhr

„ARMIN war Pharmazie, wie man sie leben will“

Das Abda- Prestigeprojekt ARMIN (Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen) endete nach einer Übergangszeit am 30. Juni 2022. Im Interview blicken Sebastian Michael und Ingrid Wittig auf ARMIN zurück.
mehr
Ein Rückblick aus Apothekensicht
30.06.2025, 04:00 Uhr

Apotheken warnen vor Versorgungslücken in der Hilfsmittelversorgung

Immer mehr Apothekerverbände mahnen: Wenn kommende Woche der bundesweite Hilfsmittelvertrag zwischen DAV und IKK classic ausläuft, kommen auf viele Patienten lange Fahrtwege zu. Der Thüringer Apothekerverband setzt auf eine aufsichtsrechtliche Prüfung.
mehr
ThAV bittet Bundesaufsicht um Unterstützung
27.06.2025, 14:45 Uhr

Müssen alle Apothekenwebseiten barrierefrei werden?

Am 28. Juni tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Dann müssen die meisten digitalen Angebote barrierefrei sein, also für Menschen mit Behinderungen nutzbar. Auch die meisten digitalen Angebote von Apotheken sind betroffen. Aber es gibt auch Ausnahmen.
mehr
BFSG tritt am 28. Juni in Kraft
26.06.2025, 10:15 Uhr

Apotheken-Websites als Umsatzbooster

Heutzutage verfügt nahezu jedes Unternehmen über eine umsatzbringende Online-Präsenz – könnte man meinen. Manche Apotheken-Inhaber sind der Überzeugung, dass sie ihrer Online-Präsenz nur wenig Beachtung schenken müssen. Damit verpassen Apotheken jedoch die Chance, sich an die modernen Anforderungen anzupassen, und verlieren wertvolles Umsatzpotenzial sowie potenzielle neue Mitarbeiter.
mehr
Online-Präsenz zeitgemäß gestalten
26.06.2025, 04:00 Uhr

Sanacorp investiert in Standortausbau

Die Stadt Offenburg kann sich über eine kräftige Investition in die regionale Wirtschaft freuen. Sanacorp baut seine Niederlassung aus, um seine Lagerkapazitäten zu erweitern.
mehr
Offenburg
25.06.2025, 14:55 Uhr

Der Weg in die deutsche Apotheke

An verfügbaren Arbeitsplätzen für ausländische Apothekerinnen und Apotheker in Deutschlands öffentlichen Apotheken sollte es derzeit nicht mangeln. Um als pharmazeutische Fachkraft aus dem Nicht-EU-Ausland in Deutschland den erlernten Beruf ausüben zu dürfen, bedarf es jedoch einiger Organisation. Der Weg zur deutschen Appro­bation führt für die ausländischen Apothekerinnen und Apotheker dabei meist als erstes über eine vorüber­gehende Berufserlaubnis.
mehr
Berufseinstieg für ausländische Apotheker
24.06.2025, 08:45 Uhr

Warum ist Barrierefreiheit für Websites und Apps plötzlich ein Thema?

Jetzt wird es ernst: Am 28. Juni tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz BFSG in Kraft. Fast alle danach im digitalen Raum angebotenen Produkte und Dienstleistungen müssen so gestaltet sein, dass sie auch von Menschen mit Behinderungen genutzt können. Diese Regelungen betreffen auch die allermeisten Websites und Apps von Apotheken. Wir haben die Antworten auf die drängendsten Fragen zusammengetragen.
mehr
Wichtige Fragen und Antworten
24.06.2025, 04:00 Uhr

Apotheken wollen sich durch Spezialisierung im Wettbewerb behaupten

Für die aktuelle Apokix-Umfrage wurden Apothekeninhaber*innen dazu befragt, welche Rolle für sie Spezialisierung und Differenzierung im Wettbewerb spielen.
mehr
Apokix-Umfrage im Juni
23.06.2025, 13:15 Uhr

Über digitale Barrierefreiheit

Ab dem 28. Juni 2025 müssen viele Apothekenwebseiten barrierefrei erreichbar sein. Warum das nicht nur eine lästige Pflicht, sondern auch eine Chance für die Apotheke ist, beschreibt Steffen Kuhnert in der neuen Folge seiner DAZ-Kolumne.
mehr
Kolumne zur Digitalisierung
21.06.2025, 05:00 Uhr

Nachhaltigkeit in der Apotheke

Wie lässt sich der Apothekenalltag ökologisch nachhaltiger gestalten? Möglichkeiten wurden im Rahmen eines Projektes des Fraunhofer-Instituts ausgelotet, an dem sich auch die Abda beteiligt hat. Das Ergebnis ist ein Leitfaden, der den Apothekenteams dabei helfen soll, ihren Arbeitsbereich im Sinne der Nachhaltigkeit neu zu gestalten.
mehr
Neuer Leitfaden
20.06.2025, 15:30 Uhr

Was macht eine Apotheke zur „internationalen Apotheke“?

Einige Apotheken in Deutschland bezeichnen sich als „internationale Apotheke“. Wir haben mit Dr. Christian Fehske, Inhaber der „Rathaus Apotheke – internationale Apotheke“ in Hagen darüber gesprochen, warum die Bezeichnung fast untersagt worden wäre und was das eigentlich bedeutet – allgemein und speziell für ihn.
mehr
Mehr als ausländische Arzneibücher und Importe
20.06.2025, 04:00 Uhr

Was die Charité vormacht, sollte für Apotheken Maßstab sein

Die Charité in Berlin hat mit einem Modellprojekt gezeigt, wie das E-Rezept optimal in den Klinikalltag integriert werden kann. Dabei wurde deutlich, dass das nicht nur von der Funktionsfähigkeit der Technik abhängt, sondern vor allem von der richtigen Koordination und Kommunikation der Beteiligten. Auch Apotheken können sich hier einiges abschauen.
mehr
E-Rezept im Krankenhaus
19.06.2025, 15:30 Uhr

Entrümpelung abgeschlossen: Noventi stellt Jump ein

Wie angekündigt entrümpelt Noventi seine Softwarelinien. Nach Pharmasoft und Infopharm muss nun Ende Juni Jump dran glauben. An Prokas und Awinta One will das Unternehmen festhalten.
mehr
Zum 30. Juni
19.06.2025, 07:15 Uhr

Noch mehr Stellenangebote aus der Pharmazie

Job finden
Home
Lesezeichen
ePaper
Service