Interpharm
Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Mit Wundversorgung Kunden gewinnen
Apotheker Christian Fiedler, Inhaber der Schlossgarten Apotheke Angelbachtal ist Wundexperte und Fachtherapeut Wunde ICW® (Initiative Chronische Wunden e.V.). Auf seinem Vortrag bei der Interpharm am 25. Juni 2025 zeigte er die Wundversorgung als Möglichkeit, um sich als Apotheke zu spezialisieren. Denn auch Wunden sind ein gesundheitliches Problem, bei dem Patienten zunächst nach niederschwelligen Lösungen suchen und in der Apotheke vor Ort direkte Beratung sowie fachkompetente Auskunft erhalten. Nur ein positiver Erstkontakt generiert Folgekontakte, so Fiedler.
apothekenpraxis
beratung-pharmazie
interpharm
pharmazie
Gezielt statt mit der Gießkanne supplementieren
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht: Dr. Julia Podlogar warnte auf der Interpharm in Stuttgart vor einem unkritischen Einsatz von Mikronährstoffen. Statt pauschaler Empfehlungen fordert sie eine individuelle und evidenzbasierte Beratung. Entscheidend sei, Risikopatienten zu identifizieren und gezielt zu supplementieren.
Orale Rosazea-Therapie – das geht auch in Selbstmedikation
Die Rosazea ist eine Hauterkrankung mit hohem Leidensdruck. Eine kausale Therapie gibt es nicht, es gibt jedoch Behandlungsansätze, um die Rötungen und mögliche Folgen der Rosazea zu beherrschen, war heute auf der Interpharm in Stuttgart zu erfahren. Gut zu wissen: Mit Ichthraletten® steht auch ein Selbstmedikations-Arzneimittel zu Verfügung – das einzige mit der Indikation Rosazea.
Die Interpharm geht los!
Der Moment ist gekommen: Gerade hat Dr. Benjamin Wessinger, Geschäftsführer der Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag (DAV) und Chefredakteur bei der Deutschen Apotheker Zeitung, die INTERPHARM in Stuttgart eröffnet. Vor uns liegen zwei ereignisreiche Tage mit spannenden Vorträgen und vielen Möglichkeiten zum Austausch.
INTERPHARM-Aufbau in vollem Gange
Nur noch einmal schlafen, dann startet die INTERPHARM in Stuttgart. Unsere Kollegen vor Ort sind schon fleißig dabei, damit am Dienstag alles bereit ist für unser Fortbildungsfest. Wir haben ein paar Impressionen vom Aufbau zusammengestellt.
Augenerkrankungen – wann ärztliche Behandlung nötig ist
Das Auge tränt oder ist gerötet – wann können Apotheker*innen eine Selbstmedikation verantworten, wann sollte der Patient zum Augenarzt? Dr. Marius Metz vom Klinikum Stuttgart informiert bei der Interpharm 2025 über Symptome und Behandlung der häufigsten Infektionskrankheiten des Auges und geht auch auf Hornhauterkrankungen ein.
INTERPHARM 2025: Kulturtipps für Stuttgart
Zwei Tage Kongress – gespickt mit Fachvorträgen, Diskussionen und
Innovationen. Die Interpharm in Stuttgart verspricht auch 2025 wieder Input satt. Doch was kommt danach? Wenn der letzte Vortrag verklungen ist, lädt die Stadt zu einer kulturellen Verlängerung ein: Mit über 40 Museen und Kultureinrichtungen gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken.
Es ist wieder INTERPHARM-Saison
Nicht mehr lange und das Fortbildungsfestival startet. Dieses Jahr lädt der Deutsche Apotheker Verlag nach Stuttgart ein – zum Lernen, Vernetzen und Spaß haben.
Wundmanagement neu denken
Wundmanagement wird dem Pflegekompetenzgesetz zufolge eine arztersetzende Tätigkeit. Welche Rolle könnten Apotheken künftig bei der Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden spielen? Pflegefachwirt Maik Stendera widmet sich dem bei der Interpharm 2025 in Stuttgart.
Wenn Arzneimittel Mikronährstoffe stören
Manche Arzneimittel stören die Aufnahme von Mikronährstoffen – zum Beispiel Protonenpumpenhemmer von Vitamin B12. Bei welchen Wirkstoffen sind solche Wechselwirkungen noch relevant? Apothekerin Dr. Julia Podlogar informiert bei der Interpharm 2025 in Stuttgart und gibt praktische Tipps für die Apotheke.
Lohnt der Schritt zur Versandhandelserlaubnis?
Welche Chancen eröffnet eine Versandhandelserlaubnis der stationären Apotheke? Welche Risiken gibt es? Das war Thema des Vortrags von Lorenz Weiler auf der Interpharm.
Rechtlich komplex – aber mit Zukunft
Spätestens seit dem Wegfall der Präqualifizierung für apothekenübliche Hilfsmittel und der Ausweitung pharmazeutischer Dienstleistungen haben Medizinprodukte in Apotheken an Bedeutung gewonnen. Rechtsanwalt Dr. Volker Lücker, Experte auf dem Gebiet des Medizinprodukterechts und Herausgeber der Zeitschrift Medizinprodukte Journal, gab beim ApothekenRechtTag einen Überblick über die komplexe Materie.
So gelingt die Heimbelieferung in Zeiten des E-Rezepts
Die Einführung des E-Rezepts hat die Heimbelieferung durch Apotheken kräftig durcheinander gewirbelt. Bei der Interpharm online erläuterte der Apotheker Dr. Björn Schittenhelm, was nötig ist, um das große Potenzial des E-Rezepts auch in der Heimversorgung zu heben.
„Ein Kessel Buntes“ zum Wettbewerbsrecht
Den Schlusspunkt beim diesjährigen ApothekenRechtTag setzte Rechtsanwältin Christiane Köber. Sie hat über 30 Jahre für die Wettbewerbszentrale gearbeitet und lieferte in ihrem Vortrag anhand aktueller Urteile ein Update zum Wettbewerbsrecht rund um die Apotheke. In diesem Jahr
standen die Bereiche Telemedizin
und Rezeptportale, Lieferdienste und Greenwashing im Fokus.
Neue Aufgaben, neue Risiken: Haftungsfragen in der Apotheke
Die Apothekenwelt befindet sich im Wandel. Mit Blick auf neue Aufgaben wie das Impfen und neue Anwendungen wie die elektronische Patientenakte gesellen sich zu fachlichen mitunter auch juristische Fragestellungen – insbesondere haftungsrechtlicher Natur. Rechtsanwältin Dr. Bettina Mecking bot beim ApothekenRechtTag online einen Überblick
Gleich startet der ApothekenRechtTag online!
Der Countdown zum diesjährigen ApothekenRechtTag online läuft. Heute ab 9:15 Uhr wird live gestreamt. Im ersten Vortrag von Nordrheins Kammerjustiziarin Dr. Bettina Mecking geht es um Haftungsrisiken für Apothekerinnen und Apotheker. Kurzentschlossene können sich auch jetzt noch anmelden!
Blick hinter die Kulissen des ApothekenRechtTages
Morgen beginnt mit dem ApothekenRechtTag 2025 die Interpharm online. Sie wollten immer schonmal hinter die Kulissen und in das Studio des Deutschen Apotheker Verlags schauen? Bitte schön, wir haben da etwas für sie.
Sanierung ohne Insolvenz
Welche Möglichkeiten habe ich als Apothekeninhaber, wenn die Zahlen aus dem Ruder laufen und womöglich gar eine Insolvenz droht? Antworten auf diese heikle Frage liefert der erfahrene Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Dr. Moritz Wollring, in seinem Vortrag.
Heilmittelwerbe- und Arzneimittelpreisrecht: Zurück auf Los?
Nachdem jahrelang nicht viel passierte, bringen aktuelle Urteile Bewegung hinsichtlich des deutschen Arzneimittelpreis- und Heilmittelwerberechts. Prof. Dr. Elmar Mand ordnet das Geschehen beim ApothekenRechtTag online ein.
Die Chancen überwiegen die Risiken bei weitem
Der renommierte Apothekenwirtschafts-Experte Prof. Dr. Reinhard Herzog wird in seiner Keynote den Fokus auf die Chancen richten, die sich für Apotheken aus der Marktverschiebung in Richtung Hochpreistherapien ergeben.
Wer soll das bezahlen?
Die Entwicklung immer teurerer Therapien für immer weniger Patienten droht die GKV-Finanzen zu sprengen. Wie sich die Krankenkassen darauf einstellen, wird Johannes Bauernfeind, Chef der AOK Baden-Württemberg, in seinem Vortrag erläutern.
Riskanter Ritt auf der Rasierklinge
Was sind die aktuellen Herausforderungen für Apotheken mit einem starken Hochpreiser-Geschäft? Melanie Dolfen, Inhaberin der Bezirks Apotheke Berlin, wird bei der Interpharm „Apotheke & Wirtschaft“ die Praxisseite beleuchten.
Wie rationiert man Hochpreis-Therapien?
Was sind angemessene Preise für Hochpreis-Therapien, welche Rolle sollen Apotheken dabei künftig spielen, und was können/wollen wir uns als Gesellschaft überhaupt leisten? Antworten auf diese Fragen bekommen Sie im Rahmen einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion.
Ein Kessel Buntes: Update zum Wettbewerbsrecht in der Apotheke
Im Apothekenmarkt gibt es immer wieder Experimente mit neuen Geschäftskonzepten oder Marketingmethoden. Was davon aus wettbewerbsrechtlicher Sicht zu halten ist, erfahren Sie am 21. März beim ApothekenRechtTag online von Rechtsanwältin Christiane Köber.
Segen und Fluch von Hochpreis-Therapien
Bei der Interpharm-Online-Veranstaltung „Apotheke & Wirtschaft 2025“ wird sich diesmal alles um Hochpreis-Therapien und -Arzneimittel drehen. Für das solidarische GKV-System sind diese eine enorme Herausforderung, für Apotheken sind sie gleichermaßen Risiko wie Zukunftschance. Freuen Sie sich auf ein hochkarätiges Vortragsprogramm!
Medizinprodukte in der Apotheke – Was ist zu beachten?
Was ist in der Apotheke zu beachten, wenn es um Medizinprodukte geht? Beim ApothekenRechtTag gibt Ihnen Dr. Volker Lücker, Experte auf dem Rechtsgebiet der Medizinprodukte, einen Überblick über die einschlägigen Regularien und zeigt Umsetzungsmöglichkeiten auf.
Interpharm-Tickets jetzt erhältlich
Juhu! Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Interpharm – im März online und im Juni vor Ort in Stuttgart. Der Ticketverkauf ist nun gestartet.
Ein Fortbildungsmarathon
ral | Eigentlich war es eine Notlösung während der Corona-Pandemie, die Interpharm ins Internet zu verlegen. Die Online-Formate kamen jedoch so gut an, dass Teile unseres jährlichen Fortbildungskongresses inzwischen einen festen Platz als Online-Veranstaltungen haben. Auf ein Treffen mit Apothekerinnen, Apothekern, PTA und PKA wollen wir natürlich dennoch nicht verzichten – und so konnten Sie 2024 die Interpharm wieder online sowie in Präsenz besuchen. März und April standen bei uns ganz im Zeichen der Fortbildung. Waren Sie dabei? Dann haben Sie auf den folgenden Seiten die Gelegenheit, die Interpharm noch einmal nachzuerleben. Und wenn Sie es dieses Jahr nicht geschafft haben, dann erfahren Sie hier, was es alles zu entdecken und zu erfahren gab und bekommen vielleicht Lust auf eine Interpharm-Teilnahme im nächsten Jahr. Wir freuen uns auf Sie!
Gelungene Happy Hour
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung