Politik

Neue Notdienstverteilung in Mecklenburg-Vorpommern ab 2026

Die Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern wird die Apothekennotdienste ab Anfang 2026 auf der Grundlage von Geodaten verteilen. Die Eckpunkte für die Verteilung gehen besonders auf die geringe Apothekendichte im Land ein. In geringerem Umfang als bisher wird es dort auch künftig Teildienste geben, allerdings weiterhin ohne einen Zuschuss vom Nacht- und Notdienstfonds.
mehr
Geodaten und Teildienste kombiniert
30.06.2025, 08:45 Uhr

Mein liebes Tagebuch

Machen wir uns nichts vor: Mit einer Soforthilfe für die Apotheken oder gar mit einem erhöhten Fixum wird es nichts mehr vor der parlamentarischen Sommerpause. Dabei wäre nur eine kleine Änderung der Arzneimittelpreisverordnung notwendig. Kleine Hoffnungen liegen jetzt auf einem Apothekengipfel, für den sich Bayern und Berlin einsetzen wollen. Aber Geduld, auch das geht nicht von heute auf morgen. Und dennoch, einige Kammerfunktionäre zeigen sich weitgehend zufrieden mit der politischen Bundesebene. Und sie loben die abgewählte Abda-Präsidentin: Es sei die beste Berufspolitik gewesen, die die Abda je gemacht habe. Währenddessen schaut die LAK Baden-Württemberg nach vorne und macht konstruktive Vorschläge zum Notdienst und zur Chronikerversorgung – nur so bewegt sich was.
mehr
Die Woche vom 23. bis 27. Juni 2025
29.06.2025, 05:00 Uhr

Imagepflege für die Apotheken und viele Themen für die BAK

Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit der Abda und in die derzeitigen Themen der Bundesapothekerkammer waren wesentliche Inhalte der Kammerversammlung der Apothekerkammer Hamburg am Mittwoch. Beim Deutschen Apothekertag wird die Kammer einen Antrag einbringen, die Apotheken in das Ersteinschätzungssystem der 116117 aufzunehmen.
mehr
Kammerversammlung in Hamburg
27.06.2025, 14:45 Uhr

Ein Ampelsystem für Rezeptverlängerungen

Das Abda-Zukunftskonzept sieht unter anderem vor, dass stabil eingestellte Chroniker*innen für definierte Medikamente ihr bereits eingelöstes Rezept in der Apotheke verlängern und dann eine weitere Packung erhalten können. Aus Baden-Württemberg kommt der Vorschlag ein Ampelsystem einzuführen, damit die verordnenden Ärzt*innen einfach kennzeichnen können, für welche Präparate sie das zulassen.
mehr
Vorschlag aus Baden-Württemberg
27.06.2025, 13:15 Uhr

Zwischen Politik, Krise und Strukturwandel

Am gestrigen Donnerstag tagte die Landesapothekerkammer Hessen zu ihrer zweiten Delegiertenversammlung des Jahres. Auf der Agenda standen unter anderem Katastrophenschutz, das BGH-Urteil zur Preisbindung und die Anerkennung ausländischer Apotheker:innen.
mehr
Delegiertenversammlung LAK Hessen
27.06.2025, 11:00 Uhr

Was IKK classic Patienten jetzt erwartet

Ab 1. Juli werden IKK classic-Versicherte in der Regel keine Hilfsmittel mehr in Apotheken bekommen. Die von der Kasse gesetzten Konditionen sind für die Apotheken wirtschaftlich nicht tragbar. Apotheker*innen bitten Betroffene schon jetzt um Verständnis – und appellieren an sie, bei der Kasse wieder faire Bedingungen einzufordern.
mehr
Hilfsmittelvertrag läuft aus
26.06.2025, 15:30 Uhr

Anteil des pharmazeutischen Großhandels an GKV-Ausgaben sinkt

Während die steigenden Kosten für Arzneimittel einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der GKV-Kosten beitrugen, sinkt der Anteil der Kosten des pharmazeutischen Großhandels seit Jahren. Die Geschäftsführer des Phagro fordern deshalb eine Anpassung der Vergütung für ihre Branche.
mehr
„Kein Kostentreiber“
26.06.2025, 14:00 Uhr

Dobbert: An jede neue Leistung gehört ein Preisschild

Dass es für die Apotheken „fünf nach zwölf“ ist, ist in der Politik angekommen. Zu verdanken ist das laut Brandenburgs Kammerpräsident Jens Dobbert der unermüdlichen Arbeit der früheren Abda-Präsidentin Gabriele Overwiening. Auf der Kammerversammlung ging es zudem ums zähe Ringen um einen Pharmaziestudiengang im Land – und einen neuen Gesprächsfaden mit der SPD.
mehr
Landesapothekerkammer Brandenburg
26.06.2025, 13:15 Uhr

Keine Apothekenreform vor der Sommerpause

Mit Blick auf die Vorhabenplanung des BMG ist nicht davon auszugehen, dass die Apothekenreform noch vor der parlamentarischen Sommerpause angegangen werden wird. Das sagte Kammerpräsidentin Ina Lucas am Dienstagabend in Berlin. Auf regionaler Ebene konnte sie derweil einen Erfolg vermelden: Berlins regierender Bürgermeister habe sich offen für einen Apothekengipfel gezeigt, um Lösungen für die Probleme der Branche zu erarbeiten.
mehr
Apothekerkammer Berlin
25.06.2025, 10:15 Uhr

Würdigung für Overwiening, Nachwuchsdebatte und Landesthemen

Dr. Kai Christiansen, Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein, sieht erweiterte Aufgaben für die Apotheken als Chance für mehr Sichtbarkeit. Die Arbeit mit der ehemaligen Abda-Präsidentin Gabriele Overwiening bewertet er als die beste Berufspolitik, die die Abda je gemacht habe. Außerdem diskutierte die Kammerversammlung am Mittwoch, wie die Apotheken für den Nachwuchs attraktiver werden können.
mehr
Kammerversammlung bei der Apothekerkammer Schleswig-Holstein
23.06.2025, 10:15 Uhr

Mein liebes Tagebuch

Die Apothekenreform soll „möglichst zeitnah“ angegangen werden, sagt das Ministerium. Mein liebes Tagebuch, mehr Gummibegriffe und Unverbindlichkeit gehen nicht. Im Klartext meint das Ministerium: Wir haben Wichtigeres zu tun als die Apotheken zu retten. Und währenddessen kämpft die Abda mit ihrer Strukturreform, hat mit sich selbst zu tun und zeigt eine gewisse Instabilität, was wohl zu weniger politischer Power führen könnte. Was wird aus dem Apotheken-Zukunftspapier? Aus den Präventionsangeboten der Apotheken? Lesenswert: Apotheken-GmbH, ein Spiel mit dem Feuer. Und: Warum eine Apotheke mindestens 2 – 2,5 Mio. Euro Umsatz braucht.
mehr
Die Woche vom 16. bis 20. Juni 2025
22.06.2025, 05:15 Uhr

Schleswig-Holstein arbeitet an umfassender Präventionsstrategie

Der parlamentarische Abend der Interessengemeinschaft der Heilberufe in Schleswig-Holstein am Donnerstag stand ganz im Zeichen der Prävention. Landesgesundheitsministerin von der Decken sieht darin „gelebte Verantwortung“ und kündigte für das Land eine Präventionsstrategie an, die alle Lebensbereiche umfassen soll. Dabei setzt sie auf den engen Austausch mit den Heilberuflern.
mehr
Parlamentarischer Abend der IDH
20.06.2025, 12:45 Uhr

„Apotheken jammern nicht nur, sondern haben ein echtes Problem“

Sachsen-Anhalts Kammerpräsident Jens-Andreas Münch hofft nach dem Wechsel an der BMG-Spitze auf einen neuen Politikstil und mehr Wertschätzung für die Apotheken. Bei der Kammerversammlung in Magdeburg brachte auch er erneut ein Rx-Versandverbot für die Lösung vieler Probleme ins Spiel.
mehr
Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
19.06.2025, 14:15 Uhr

Weitere hohe Abschreibungen für 2024 – aber gute Zukunftsaussichten

Für das Geschäftsjahr 2024 muss die Apothekerversorgung Schleswig-Holstein erneut 32,4 Millionen Euro abschreiben. Doch alle Akteure sehen das Versorgungswerk auf einem guten Weg in die Zukunft. Die Probleme mit Immobilienfinanzierungen sollten mit den Wertberichtigungen weitgehend verarbeitet sein. Ziel sind Dynamisierungen ab 2027.
mehr
Jahresbericht der Apothekerversorgung Schleswig-Holstein
19.06.2025, 11:45 Uhr

Wie geht es mit dem Abda-Hauptamt weiter?

Nach dem Ehrenamt strukturiert die Abda jetzt auch das Hauptamt um. Zum Jahreswechsel soll unter anderem die Geschäftsführerebene entfallen und eine neue Hauptgeschäftsführung gefunden sein. Der Zeitplan ist ambitioniert und das Ehrenamt mit sich selbst beschäftigt. Welche Änderungen sind geplant und vor welchen Herausforderungen steht die Standesvertretung?
mehr
Umstrukturierung
19.06.2025, 04:00 Uhr

Mein liebes Tagebuch

Die Bundesländer stehen zur Vor-Ort-Apotheke und schätzen Pharmazeutische Dienstleistungen. NRW-Gesundheitsminister Laumann will mehr Verantwortung des Apothekers bei Rezepten für Dauermedikation. Pharmaziestudierende trauen dem Apotheker diese Verantwortung zu. Die KV Niedersachsen will mit der DocMorris-Teleclinic kooperieren – wo landen dann die E-Rezepte? Und der Abda-Präsident hält an der Dauerbrennerforderung nach einem Rx-Versandverbot fest. Einigkeit bei allen: Schluss mit Online-Verschreibungen von Medizinalcannabis. Und Einigkeit bei vielen: am besten Schluss mit Cannabis-Legalisierung. Der Widerspruch der Woche: Abda will mehr Mitgliedsbeiträge und die Betriebsergebnisse der Apotheken stagnieren.
mehr
Die Woche vom 10. bis 13. Juni 2025
15.06.2025, 05:00 Uhr

„DocMorris wird an keiner Stelle sichtbar“

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen kooperiert im Bereitschaftsdienst mit der DocMorris-Tochter Teleclinic. Bei Apotheken lässt dies die Alarmglocken schrillen. Doch die KV wiegelt ab: DocMorris werde für die Versicherten an keiner Stelle sichtbar.
mehr
KV Niedersachsen setzt auf Teleclinic im Bereitschaftsdienst
13.06.2025, 10:15 Uhr

„Die ganze Last auf immer weniger Schultern“

Das Apothekensterben war ein zentrales Thema bei der Versammlung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, ebenso die Bedrohung der Vor-Ort-Apotheken durch den Versandhandel und die Chancen, die die neue Bundesregierung für die Apotheken bietet. In ihrer Rede brach Kammerpräsidentin Overwiening zudem eine Lanze für die Demokratie.
mehr
Versammlung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe
12.06.2025, 11:45 Uhr

Kammer Nordrhein gegen die Plattformen

Die Justiziarin der Apothekerkammer Nordrhein, Bettina Mecking, kann auf eine beeindruckende Liste an Verfahren gegen diverse Arzneiversender, Online-Plattformen und Telemedizin-Anbieter verweisen. Nun hat die Kammerversammlung eine Resolution beschlossen: Sollte es nicht zu einem Rx-Versandverbot kommen, müssten verschiedene Maßnahmen gegen solche Online-Angebote ergriffen werden.
mehr
Arzneimittel-Versender, Telemedizin-Anbieter, Online-Plattformen
12.06.2025, 08:45 Uhr

Abda-Beiträge sollen steigen

Die Abda-Mitgliedsbeiträge sollen 2026 um durchschnittlich 3,9 Prozent steigen. Während für einige Mitgliedsorganisationen das Plus noch deutlicher ausfällt, können andere mit geringeren Beiträgen rechnen. Der Beschluss soll am 1. Juli bei der Abda-Mitgliederversammlung fallen.
mehr
Haushaltsjahr 2026
11.06.2025, 15:30 Uhr

Zwischen Versorgungslücke und Verantwortung: Die Rolle der Apotheker*innen neu denken

In vielen Ländern dürfen Apotheker*innen als „prescribing Pharmacists“ unter bestimmten Umständen Arzneimittel verschreiben. Ob und unter welchen Bedingungen dieser Ansatz auch in Deutschland helfen könnte, Druck aus dem Gesundheitssystem zu nehmen, diskutiert die BPhD-Beauftragte für Gesundheitspolitik Jenny Schönborn in dieser Ausgabe der BPhD-Kolumne.
mehr
BPhD-Kolumne
10.06.2025, 08:45 Uhr

Mein liebes Tagebuch

Pfingsten ganz nüchtern: Dass die Apotheken jetzt eine Soforthilfe brauchen und nicht erst im nächsten Jahr – diese Erkenntnis ist in der Politik leider nicht angekommen. Da hilft kein Apotheken-Gipfel, kein Tag der Apotheken, keines der vielen Abda-Statements zum Apothekensterben. Die Erleuchtung zu Pfingsten wird’s nicht bringen. Der Frust in der Apothekerschaft ist zum Teil schon so groß, dass einige ihr Heil in Apotheken-GmbHs sehen – die, machen wir uns nichts vor, unausweichlich über kurz oder lang zum Fremd- und Mehrbesitz führen würden. Hat die Hinhaltetaktik der Politik Methode?
mehr
Die Woche vom 2. bis 6. Juni 2025
08.06.2025, 05:30 Uhr

Bewegung für das Zukunftskonzept der Abda

Die Apotheken können mit neuen Angeboten die Versorgung verbessern, aber dafür muss erst die Kernaufgabe angemessen honoriert werden. Dies ist das Fazit einer Diskussion beim Wirtschaftsseminar des Apothekerverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Abda-Vizepräsidentin Ina Lucas appellierte an das Auditorium, das Zukunftskonzept für die Apotheken von der Idee zur Bewegung zu bringen. Weitere Themen waren die Nutzung der KI, die Nachwuchsförderung und Pflegehilfsmittel.
mehr
Wirtschaftsseminar in Mecklenburg-Vorpommern
06.06.2025, 11:45 Uhr

Positive Signale aus der Politik

An diesem Mittwoch trafen sich die Mitglieder der Thüringer Landesapothekerkammer (LAKT) in Erfurt. Die Kammerversammlung befasste sich mit Problemen bei der Verteilung von Notdiensten. Aber auch die Bemessung der Kammerbeiträge und andere Themen wurden kontrovers diskutiert.
mehr
Kammerversammlung in Thüringen
05.06.2025, 15:00 Uhr

Noch mehr Stellenangebote aus der Pharmazie

Job finden
Home
Lesezeichen
ePaper
Service