Politik

US-Zölle drohen für Arzneimittel und Medizinprodukte

Arzneimittel stehen auf Platz 1 der Exportgüter der EU in die USA. Deshalb ist eine Einigung im Handelsstreit für die Pharmabranche von besonderer Bedeutung. Anderenfalls drohen weitere Zölle für Arzneimittel und Medizinprodukte, die die Versorgung diesseits und jenseits des Atlantik gefährden könnten.
mehr
Ultimatum läuft ab
04.07.2025, 11:45 Uhr

Apothekensterben setzt sich in Nordrhein fort

Während die Apotheken auf die versprochene wirtschaftliche Stärkung warten, sterben die Betriebe weiter. In Nordrhein ging ihre Anzahl schon 2024 um 61 zurück, im ersten Halbjahr 2025 schrumpfte sie um weitere 25.
mehr
25 Apotheken weniger
04.07.2025, 09:45 Uhr

Arzneimittel-Lieferengpässe: Deutschland hinkt im EU-Vergleich hinterher

Wie gut beugt Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Staaten oder den USA Lieferengpässen vor? Diese Frage stellte der SPD-Bundestagsabgeordnete Matthias Mieves dem wissenschaftlichen Dienst der Bundesregierung. Der Antwortbericht, der auch der DAZ vorliegt, zeigt: Deutschland hat auch in der Apotheke Nachholbedarf.
mehr
Hier können wir von den Nachbarn noch was lernen
03.07.2025, 15:15 Uhr

Kippels: Apothekenreform ist in Arbeit

Der Kölner Apothekerverband hat im Rahmen eines Sommerempfangs sein 75-jähriges Bestehen gefeiert. Unter den Gästen war auch der für Apotheken zuständige Parlamentarische Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, Dr. Georg Kippels. Er betonte die „starke Bindungswirkung“ des Koalitionsvertrages.
mehr
Sommerempfang des Apothekerverbandes Köln
03.07.2025, 11:45 Uhr

„Mindestlohnerhöhung bedroht die Existenz zahlreicher Apotheken“

Der Mindestlohn soll in zwei Stufen auf 14,60 Euro steigen. Die Freie Apothekerschaft sieht dadurch zahlreiche Apotheken in ihrer Existenz bedroht und schlägt in einer Pressemitteilung Alarm.
mehr
Warnung der Freien Apothekerschaft
02.07.2025, 15:45 Uhr

Preis: „Der Versandhandel ist ein erheblicher Störfaktor für die Versorgung“

Die Abda-Mitgliederversammlung hat sich mit der aktuellen politischen Lage, dem Haushalt, dem Datenhub, dem anstehenden BGH-Urteil zur Rx-Preisbindung und dem Rx-Versandverbot befasst. Präsident Thomas Preis zeigte sich im Anschluss zuversichtlich, was die politischen Anliegen der Apothekerschaft betrifft. Am 15. Juli hat er einen Gesprächstermin mit Bundesgesundheitsministerin Nina Warken.
mehr
Abda-MV
02.07.2025, 10:15 Uhr

Abda-Beiträge: Jährlich 3,9 Prozent mehr

Die Abda hat ihren Haushalt für das Berichtsjahr mit einem Jahresergebnis von 3,15 Millionen Euro abgeschlossen, sieht aber in der Zukunftsplanung eine Finanzlücke. Die Beiträge sollen in den Jahren 2026 bis 2028 um jeweils 3,9 Prozent steigen, was die Abda als Kompromiss zwischen dem Finanzbedarf und der Rücksicht auf die Apotheken betrachtet.
mehr
Jahresabschluss 2024 und Haushalt 2026
02.07.2025, 10:15 Uhr

Globale Gesundheit – Verantwortung geht über Landesgrenzen hinaus

Warum ist es wichtig, sich mit Gesundheitsproblemen in anderen Teilen der Welt auseinanderzusetzen und welche Verantwortung tragen wir in Deutschland? Casandra Pawlicki Antón, Contact Person zur International Pharmaceutical Students’ Federation (IPSF) des Bundesverbands der Pharmaziestudierenden in Deutschland e. V. (BPhD), berichtet von globalen Gesundheitsproblemen und warum die junge Generation von Pharmaziestudierenden hierbei aktiv bleiben muss.
mehr
BPhD-Kolumne
02.07.2025, 07:15 Uhr

Was bringt die neue Notdiensteinteilung in BaWü?

20 Prozent Entlastung sollte die Umstellung der Notdienstorganisation von festen Kreisen auf ein geodatenbasiertes System in Baden-Württemberg bringen. Haben sich die Erwartungen erfüllt?
mehr
Erste Bilanz
02.07.2025, 04:00 Uhr

Neue Notdienstverteilung in Mecklenburg-Vorpommern ab 2026

Die Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern wird die Apothekennotdienste ab Anfang 2026 auf der Grundlage von Geodaten verteilen. Die Eckpunkte für die Verteilung gehen besonders auf die geringe Apothekendichte im Land ein. In geringerem Umfang als bisher wird es dort auch künftig Teildienste geben, allerdings weiterhin ohne einen Zuschuss vom Nacht- und Notdienstfonds.
mehr
Geodaten und Teildienste kombiniert
30.06.2025, 08:45 Uhr

Mein liebes Tagebuch

Machen wir uns nichts vor: Mit einer Soforthilfe für die Apotheken oder gar mit einem erhöhten Fixum wird es nichts mehr vor der parlamentarischen Sommerpause. Dabei wäre nur eine kleine Änderung der Arzneimittelpreisverordnung notwendig. Kleine Hoffnungen liegen jetzt auf einem Apothekengipfel, für den sich Bayern und Berlin einsetzen wollen. Aber Geduld, auch das geht nicht von heute auf morgen. Und dennoch, einige Kammerfunktionäre zeigen sich weitgehend zufrieden mit der politischen Bundesebene. Und sie loben die abgewählte Abda-Präsidentin: Es sei die beste Berufspolitik gewesen, die die Abda je gemacht habe. Währenddessen schaut die LAK Baden-Württemberg nach vorne und macht konstruktive Vorschläge zum Notdienst und zur Chronikerversorgung – nur so bewegt sich was.
mehr
Die Woche vom 23. bis 27. Juni 2025
29.06.2025, 05:00 Uhr

Imagepflege für die Apotheken und viele Themen für die BAK

Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit der Abda und in die derzeitigen Themen der Bundesapothekerkammer waren wesentliche Inhalte der Kammerversammlung der Apothekerkammer Hamburg am Mittwoch. Beim Deutschen Apothekertag wird die Kammer einen Antrag einbringen, die Apotheken in das Ersteinschätzungssystem der 116117 aufzunehmen.
mehr
Kammerversammlung in Hamburg
27.06.2025, 14:45 Uhr

Ein Ampelsystem für Rezeptverlängerungen

Das Abda-Zukunftskonzept sieht unter anderem vor, dass stabil eingestellte Chroniker*innen für definierte Medikamente ihr bereits eingelöstes Rezept in der Apotheke verlängern und dann eine weitere Packung erhalten können. Aus Baden-Württemberg kommt der Vorschlag ein Ampelsystem einzuführen, damit die verordnenden Ärzt*innen einfach kennzeichnen können, für welche Präparate sie das zulassen.
mehr
Vorschlag aus Baden-Württemberg
27.06.2025, 13:15 Uhr

Zwischen Politik, Krise und Strukturwandel

Am gestrigen Donnerstag tagte die Landesapothekerkammer Hessen zu ihrer zweiten Delegiertenversammlung des Jahres. Auf der Agenda standen unter anderem Katastrophenschutz, das BGH-Urteil zur Preisbindung und die Anerkennung ausländischer Apotheker:innen.
mehr
Delegiertenversammlung LAK Hessen
27.06.2025, 11:00 Uhr

Mindestlohn steigt 2027 auf 14,60 Euro

15 Euro werden es nicht, aber der Mindestlohn soll in zwei Stufen steigen: auf 13,90 Euro zum 1. Januar 2026 und auf 14,60 Euro zum 1. Januar 2027. Auf diesen Kompromiss einigte sich die Mindestlohnkommission. Die CDU begrüßte den Beschluss.
mehr
„Tragfähiger Kompromiss“
27.06.2025, 10:00 Uhr

„Gesundheit ist unser wertvollster Besitz“

Wer hierzulande krank ist und Arzneimittel benötigt, bekommt sie. Dieser Grundsatz gerät laut Sabine Tippelt (SPD), Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtags, aktuell ins Wanken. Schuld sind Lieferengpässe, aber auch das Apothekensterben, sagte sie am gestrigen Donnerstag in Hannover.
mehr
Sommerfest in Niedersachsen
27.06.2025, 08:45 Uhr

Was IKK classic Patienten jetzt erwartet

Ab 1. Juli werden IKK classic-Versicherte in der Regel keine Hilfsmittel mehr in Apotheken bekommen. Die von der Kasse gesetzten Konditionen sind für die Apotheken wirtschaftlich nicht tragbar. Apotheker*innen bitten Betroffene schon jetzt um Verständnis – und appellieren an sie, bei der Kasse wieder faire Bedingungen einzufordern.
mehr
Hilfsmittelvertrag läuft aus
26.06.2025, 15:30 Uhr

Anteil des pharmazeutischen Großhandels an GKV-Ausgaben sinkt

Während die steigenden Kosten für Arzneimittel einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der GKV-Kosten beitrugen, sinkt der Anteil der Kosten des pharmazeutischen Großhandels seit Jahren. Die Geschäftsführer des Phagro fordern deshalb eine Anpassung der Vergütung für ihre Branche.
mehr
„Kein Kostentreiber“
26.06.2025, 14:00 Uhr

Dobbert: An jede neue Leistung gehört ein Preisschild

Dass es für die Apotheken „fünf nach zwölf“ ist, ist in der Politik angekommen. Zu verdanken ist das laut Brandenburgs Kammerpräsident Jens Dobbert der unermüdlichen Arbeit der früheren Abda-Präsidentin Gabriele Overwiening. Auf der Kammerversammlung ging es zudem ums zähe Ringen um einen Pharmaziestudiengang im Land – und einen neuen Gesprächsfaden mit der SPD.
mehr
Landesapothekerkammer Brandenburg
26.06.2025, 13:15 Uhr

Notdienstvorschläge aus BaWü: „Positives Echo aus der Politik“

Die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg hat vor einigen Monaten ein Positionspapier zum Thema Notdienst veröffentlicht. Damit will sie den zunehmenden Problemen bei der Organisation der Dienste aufgrund des Apothekensterbens entgegentreten. Das Echo aus der Politik ist laut Präsident Martin Braun ausnahmslos positiv.
mehr
Resonanz aufs Positionspapier
26.06.2025, 11:30 Uhr

So soll die Corona-Kommission des Bundestags aussehen

Die Eindämmung der Pandemie mit Masken und Alltagsauflagen war ein harter Einschnitt für alle - mit Folgen und Kontroversen bis heute. Jetzt soll eine große Aufarbeitung im Rahmen einer Enquete-Kommission auf den Weg kommen. Wie genau soll die aussehen?
mehr
Aufarbeitung der Pandemie-Maßnahmen
25.06.2025, 13:00 Uhr

Keine Apothekenreform vor der Sommerpause

Mit Blick auf die Vorhabenplanung des BMG ist nicht davon auszugehen, dass die Apothekenreform noch vor der parlamentarischen Sommerpause angegangen werden wird. Das sagte Kammerpräsidentin Ina Lucas am Dienstagabend in Berlin. Auf regionaler Ebene konnte sie derweil einen Erfolg vermelden: Berlins regierender Bürgermeister habe sich offen für einen Apothekengipfel gezeigt, um Lösungen für die Probleme der Branche zu erarbeiten.
mehr
Apothekerkammer Berlin
25.06.2025, 10:15 Uhr

Philippi verlangt strengere Regeln für Cannabis auf Rezept

Der niedersächsische Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) ist selbst Arzt. Ihn besorgt die Verfügbarkeit von Cannabisblüten im Internet. Mit seinem Ruf nach einer Reform ist er nicht allein.
mehr
Online-Plattformen
25.06.2025, 10:10 Uhr

Warken setzt sich für sichere Arzneimittelversorgung in der EU ein

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) macht sich für eine rasche Umsetzung des Critical Medicines Act und des EU-Pharmapakets stark.
mehr
Treffen mit europäischen Partnern
24.06.2025, 15:30 Uhr

Noch mehr Stellenangebote aus der Pharmazie

Job finden
Home
Lesezeichen
ePaper
Service