Spektrum

„Mentale Gesundheit ist eine tickende Zeitbombe“

Im Rahmen des Stada Health Reports wurden Menschen aus 22 Staaten auch zu ihrer psychischen Gesundheit befragt. Hier wird besonders deutlich: Zwischen einem verbreiteten Problembewusstsein und einer aktiven Suche nach Lösungen klafft eine große Lücke.
mehr
Stada Health Report 2025
01.07.2025, 08:45 Uhr

Vertrauen im Gesundheitswesen: „Nach Apothekenteams kommt lange nichts“

Im Stada Heath Report bewerten Menschen aus 22 Ländern im europäischen Raum die Gesundheitsversorgung und zeichnen auch ein Lagebild ihrer persönlichen Verfassung. Deutlich wird: Apotheken spielen eine ganz wesentliche Rolle bei der Bewältigung gesundheitlicher Fragen und Probleme.
mehr
Stada Health Report 2025
30.06.2025, 12:45 Uhr

Forscher entwickeln In-vitro-Nachweis von Allergoiden

Adjuvantierte Allergoide spielen eine zentrale Rolle in der Allergen-Immuntherapie – ihre genaue Dosierung ist entscheidend für Wirksamkeit und Sicherheit. Bislang war ein Gehalts-Test am Endprodukt wegen der komplexen Struktur dieser Arzneimittel nicht verfügbar. Ein Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Instituts hat nun einen neuen Test entwickelt, der die Qualitätskontrolle erleichtert.
mehr
Verbesserte Qualitätskontrolle
30.06.2025, 07:45 Uhr

Mehr Mikroplastik in Glasflaschen

Sind Getränke aus Glasflaschen die gesündere Alternative, wenn man die Aufnahme von Mikroplastik verhindern will? Eine Untersuchung der französischen Behörde für Lebensmittelsicherheit kommt zu überraschenden Ergebnissen.
mehr
Studie aus Frankreich
28.06.2025, 05:00 Uhr

Pharmama über Impfungen – Vaccinations quo vadis?

Impfungen sind ein sehr gutes Beispiel dafür, wie neue medizinische Dienstleistungen in der Schweizer Apotheke eingeführt und etabliert werden.
mehr
Kolumne: Blick über die Grenze
28.06.2025, 05:00 Uhr

Erneute Betrugswelle schwappt über Apobank-Kunden

Schon seit Monaten haben sich Betrüger Apobank-Kunden als potenzielle Opfer ausgesucht. Neben Phishing-Mails und betrügerischen Anrufen sind derzeit verstärkt Briefe mit QR-Codes im Umlauf. Teilweise wirken diese sehr seriös.
mehr
Phishing, Quishing, Vishing
27.06.2025, 15:30 Uhr

Alkohol ist die Droge der Deutschen

Zum Weltdrogentag am 26. Juni 2025 werfen wir einen Blick in das jüngst erschienene Jahrbuch Sucht 2025 der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS). Darin zeigt sich: Alkohol ist häufig verantwortlich für substanzbezogene Suchtstörungen.
mehr
DHS Jahrbuch Sucht 2025
26.06.2025, 14:45 Uhr

Stillgelegtes X-Chromosom wird im Alter wieder abgelesen

Mit zunehmendem Alter umgehen immer mehr Gene die X-Chromosomeninaktivierung und werden wieder transkribiert. Dies geschieht je nach Organ in unterschiedlichem Ausmaß, zu diesem Ergebnis kommen die Autoren einer neuen Studie.
mehr
Gendermedizin
25.06.2025, 11:45 Uhr

Kaffee besser ohne Milch und Zucker

Kaffee schwarz oder mit Milch? Das ist nicht nur eine Geschmacksfrage, sondern hat auch Einfluss auf unsere Gesundheit, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.
mehr
Geringere Mortalität
25.06.2025, 07:15 Uhr

Wie Coffein unser Gehirn im Schlaf wachhält

Kaffeekonsum am Abend wirkt sich auf unser Gehirn aus. Laut einer Studie beeinflusst das darin enthaltene Coffein unseren Schlaf und hält das Gehirn auch in der Nacht in einem aktiveren Zustand.
mehr
Kaffee am Abend
24.06.2025, 07:15 Uhr

Schadet Mikroplastik dem Herz?

Personen, die in Küstenregionen mit hoher Mikroplastikverschmutzung leben, leiden häufiger an Typ-2-Diabetes und koronarer Herzkrankheit. Dies ergab eine aktuelle Auswertung US-amerikanischer Umwelt- und Gesundheitsdaten.
mehr
Meeresverschmutzung und Gesundheit
18.06.2025, 14:45 Uhr

Buddenbrook-Syndrom: Ein Mann geht zum Zahnarzt und stirbt an Angina pectoris

Das selten auftretende Buddenbrook-Syndrom manifestiert sich in meist linksseitigen Zahnschmerzen, die ihre Ursache in einer Angina pectoris haben. Eine literarische Beschreibung findet sich in Thomas Manns berühmtem Roman „Buddenbrooks“.
mehr
Ungewöhnliches Symptom
16.06.2025, 13:15 Uhr

Tag der offenen Apotheke in Mecklenburg-Vorpommern

In genau einem Monat – am 16. Juli – findet in Mecklenburg-Vorpommern der Tag der offenen Apotheke statt. Kammer und Verband laden Schülerinnen und Schüler ein, diesen Aktionstag in der Apotheke vor Ort zu verbringen, um die Apothekenberufe kennenzulernen.
mehr
Apotheke rockt!
16.06.2025, 12:00 Uhr

DNA-Mutationen fördern Regeneration der Blutzellen

Fast die Hälfte aller Menschen hat im Laufe ihres Lebens bereits Blut gespendet – viele davon sogar regelmäßig. Doch Blutspenden kommt nicht nur den Empfängern zugute, sondern kann auch positive Effekte für die Spender selbst haben.
mehr
Weltblutspendetag am 14 Juni 2025
13.06.2025, 14:30 Uhr

Wenn Diäten aufs Gemüt schlagen

Die Prävalenz für Depressionen in Deutschland stieg in den vergangenen Jahren stetig an. Derzeit sind wahrscheinlich 10 bis 12% der Erwachsenen betroffen. Verursachende Faktoren sind vielfältig, unter anderem kann die Ernährung eine Rolle spielen.
mehr
Kalorische Restriktion und Depression
13.06.2025, 07:15 Uhr

Im Alter sicher hinter dem Steuer

Immer wieder wird diskutiert, ob eine verpflichtende Fahrtauglichkeitsprüfung für ältere Menschen eingeführt werden sollte. Doch stellt das höhere Lebensalter tatsächlich ein erhöhtes Risiko dar? Bis zu welchem Alter ist man im Auto noch sicher unterwegs? Auf welche Warnsignale sollte geachtet werden?
mehr
Fahrtauglichkeit
12.06.2025, 10:15 Uhr

Länger leben mit Geroprotektoren

Lang leben und gesund altern – das ist der Traum vieler Menschen. Mit sogenannten Geroprotektoren könnte dieses Ziel in greifbare Nähe rücken.
mehr
Rapamycin und Trametinib im Tierversuch
12.06.2025, 07:15 Uhr

Sympathie am Arbeitsplatz erzeugen

Wie gelingt der Sympathieaufbau zwischen den Kollegen? Wie knüpft der Apothekenleiter das Band der Sympathie zwischen den Mitarbeitenden und sich? Wie gelingt dies auch umgekehrt, sodass sich positive Auswirkungen für das Arbeits- und Betriebsklima ergeben?
mehr
Für ein angenehmes Miteinander in der Apotheke sorgen
12.06.2025, 04:00 Uhr

Wie Bakterien unsere Gefäße altern lassen

Forschende der Universität Zürich haben gezeigt, dass Darmbakterien und ihre Metabolite die Alterung der Blutgefäße beschleunigen und damit Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen.
mehr
Darmmikrobiota
11.06.2025, 07:15 Uhr

Von der Chemie zur Therapie

Barbiturate sind heute vor allem aufgrund der Gefahr eines Abusus und ihrer engen therapeutischen Breite bekannt, einst wurden sie jedoch als wahre Revolution in der Therapie von Schlafstörungen eingeführt. Die Geschichte dieser Arzneistoffklasse ist auch ein Spiegel gesellschaftlicher Umbrüche, ethischer Grenzfälle, wissenschaftlichen Fortschritts – und des Missbrauchs desselben.
mehr
Die Geschichte der Barbiturate
10.06.2025, 07:00 Uhr

Taurin - doch nicht länger leben?

Korreliert der Taurin-Blutspiegel mit dem biologischen Alter oder nicht? In dieser Frage widersprechen sich zwei Studien.
mehr
Longevity durch Nahrungsergänzungsmittel
06.06.2025, 15:45 Uhr

INTERPHARM 2025: Kulturtipps für Stuttgart

Zwei Tage Kongress – gespickt mit Fachvorträgen, Diskussionen und Innovationen. Die Interpharm in Stuttgart verspricht auch 2025 wieder Input satt. Doch was kommt danach? Wenn der letzte Vortrag verklungen ist, lädt die Stadt zu einer kulturellen Verlängerung ein: Mit über 40 Museen und Kultureinrichtungen gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken.
mehr
Kunst, Kultur und Kulinarik – das After-Work-Programm zur Fortbildung
06.06.2025, 04:00 Uhr

Erdbeerbaumextrakt bei Colitis ulcerosa

Colitis ulcerosa ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die durch eine Entzündung des Dickdarms gekennzeichnet ist. Zur Behandlung erhalten Patienten vor allem entzündungshemmende Arzneimittel wie Glucocorticoide. Doch gibt es eine pflanzliche Alternative? Erste Hinweise liefern die Ergebnisse eines Tierversuchs.
mehr
Im Tierversuch
05.06.2025, 10:00 Uhr

Bornaviren lösen schwere Hirnentzündungen aus

Das Bornavirus ist selten, aber gefährlich: In Oberbayern sind aktuell zwei Männer daran erkrankt. Ein weiterer Mann ist kürzlich gestorben. Was hat es mit dieser Viruserkrankung auf sich?
mehr
Drei Fälle in Bayern
03.06.2025, 11:45 Uhr

Noch mehr Stellenangebote aus der Pharmazie

Job finden
Home
Lesezeichen
ePaper
Service